IOA® Lehrgang

Unter Integrativen Outdoor-Aktivitäten® verstehen wir einen handlungsorientierten Ansatz pädagogisch und psychologisch fundierter Gruppenarbeit in der Natur.

Das Besondere an diesem Lehrgang

  • Der handlungsorientierte Ansatz 
    – enge Verbindung von Handlung & Reflexion

  • Wissenschaftlich fundiertes Konzept
    – 140+ Publikationen zum Konzept der IOA®

  • Praxisnahes Lernen in der Gruppe 
    – fördert die Sozialkompetenz

  • Integration von Körper, Bewegung, Gruppe und Natur
    – bio-psycho-soziales Lernverständnisses

Ziele und Inhalte

Absolvent:innen des Lehrgangs, können handlungsorientierte Lernprozesse für Personen, Teams und Gruppen planen, durchführen und evaluieren.

Sie lernen…

  • Entwicklungsprozesse in Pädagogik, Training und Beratung zu gestalten und in ihren (Führungs)alltag zu integrieren
  • Bewegungs- und körperorientiert in der Natur zu arbeiten
  • Systemdynamiken und psychologische sowiepädagogische Theorien einzusetzenDurch Selbsterfahrung und Reflexion entsteht Raum für persönliche Entwicklung.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Teams, Gruppen und Personen begleiten und beraten und handlungsorientierte Lernansätze in ihre Arbeit miteinbeziehen wollen.Das Konzept der IOA eignet sich für:

  • Personen aus Bildung, Pädagogik und Sozialarbeit

  • Trainer:innen, Berater:innen, Coaches

  • Psychotherapeut:innen und Supervisor:innen

  • Führungskräfte aus dem Profit- und Non-Profit Bereich

Infos zum Lehrgang

Abschluss: Trainer:in für Integrative Outdoor-Aktivitäten® 
Dauer: 1 Jahr, 5 Module à 4 Tage
Arbeitsweise: Präsenz, Online, Selbststudium, Praxisprojekt 
Umfang: 390 Arbeitseinheiten à 45 min

Sprache: Deutsch
Kosten: 5.500 €
Start: Oktober 2025
Anmeldungschluss: Juli 2025 

Teilnahmevoraussetzungen
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Teams oder in (an)leitenden Tätigkeiten.
Praxis in der Leitung von Gruppen.

Module und Präsenztermine Lehrgang 2025/2026

Modul 1: Outdoors ArbeitenDo 09. bis So 12. Oktober 2025
Modul 2: Lernprozesse gestaltenDo 04. bis So 07. Dezember 2025
Modul 3: Gruppen/Teams (beg)leitenDo 05. bis So 08. März 2026
Modul 4: Kontext und OrganisationDo 14. bis 17. Mai 2026
Modul 5: Praxis, AbschlussarbeitFr 26. Juni & Sa 17. Oktober 2026
Seminarorte werden noch bekanntgegeben

Referent:innen und Lehrtrainer:innen:
Dieter Gremel, Paul Hemmelmayr, Birgit Martini, Dominik Pesendorfer, Paul Rameder, Julia Rappich, Gàbor Szabo (Lehrtrainer unter Supervision)

Folder zum Download

INFORMATION und ANMELDUNG unter: info@ioa.at