Fortbildung für Psychotherapeut:innen

Das neue Psychotherapiegesetz 2024 regelt erstmals die psychotherapeutische Arbeit außerhalb des Berufssitzes und die IOA hat gemeinsam mit der ÖBVP eine einzigartige zweitägige Fortbildung organisiert.

Seminarinhalte:

  • Eigenerfahrungen und körperorientierte Angebote in der Natur
  • Rechtliche Orientierung und Rahmenbedingungen gemäß PthG 2024 (§ 37 Abs. 4)
  • Sicherheit und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Outdoor-Settings
  • Reflexion von Indoor- und Outdoor-Settings und deren Mehrwert
  • Praktische Kompetenzen für psychotherapeutisches Arbeiten in der Natur

Zielsetzung des Seminars:

  • Sichere Gestaltung von Outdoor-Settings in der Natur
  • Auseinandersetzung mit neuen beruflichen Rahmenbedingungen in Theorie und Praxis
  • wissenschaftlich fundierte Basis als Grundlage für die Arbeit lege artis
  • Förderung eines ressourcenorientierten Zugangs zu Naturerfahrungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Witterungsfeste Kleidung und festes Schuhwerk
  • 3–4 Stunden Gehen im Freien
  • Sitzunterlage, Notizblock, Jause und Getränke
  • Laptop/Tablet mit Kamera und Mikrofon für das Webinar an Tag 1

Termine:

07. – 08. März 2025
26. – 27. September 2025

Tag 1: Webinar via ZOOM, 17:00 – 20:30 Uhr
Tag 2: Workshop Outdoor, 09:00 – 17:00 Uhr (Steinhofgründe, Wien – Schlechtwetteralternative: USZ I,

Anmeldung

forum.fortbildung@psychotherapie.at
Anmeldeschluss: 02.03.2025
Anmeldung bei: Pia Liebenberger

Die Teilnahme an den praktischen Inhalten erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Kosten

Kursgebühr Mitglieder: € 300,00 / Kandidat:innen € 265,00 (inkl. MwSt)
Kursgebühr Nichtmitglieder: € 350,00 (inkl. MwSt)

Anrechung

12 Arbeitseinheiten für psychotherapeutische Fortbildung (á 45 Minuten)

Hinweise für Webinare

Teilnehmer:innen benötigen einen Laptop/Computer mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Aufgrund der DSGVO sind Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen unzulässig/nicht gestattet.

Einige Tage vor dem Webinar erhalten Sie von uns den ZOOM-Einladungslink.

Spezielle Bedürfnisse

Bei der Auswahl unserer Veranstaltungsorte achten wir auf Barrierefreiheit. Sollten Sie einen Assistenzhund zu einem Seminar mitnehmen wollen, so ersuchen wir Sie, uns dies vorab bekannt zu geben.
Die Teilnahme an den praktischen Inhalten Outdoor erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Weitere Infos hier