Universitätslehrgang
Start des nächsten ULG: Herbst 2020
Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA® – Akademische/r TrainerIn/BeraterIn oder MSc
In Kooperation mit dem Postgraduate Center der Universität Wien bietet die Initiative Outdoor-Aktivitäten seit 2018 das neue Curriculum für „Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA®“ an. Um auf fachliche Innovationen zu reagieren, wurde der Universitätslehrgang einem inhaltlichen Relaunch unterzogen. Der neu konzipierte ULG fokussiert auf bewegungs- und körperorientierte Arbeitsweisen sowie die Arbeit in und mit Systemdynamiken.
Ziele
Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, handlungsorientierte, partizipative Lern- und Entwicklungsprozesse für Personen, Teams und Organisationen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Auf der Basis von Konzepten der Personal-, Team- und Organisationsentwicklung können Sie Trainings- und Beratungsangebote gestalten bzw. in ihrem Führungsalltag einsetzen. Im Rahmen von Selbsterfahrung und Reflexion wird auch Raum für die persönliche Weiterentwicklung eröffnet.
Im Masterprogramm werden Fragestellungen aus der Praxis der handlungsorientierten Personal- und Organisationsentwicklung wissenschaftlich bearbeitet.
Zielgruppe und Berufsbild
Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die mit der Beratung und Leitung von Gruppen beschäftigt sind (u.a. BeraterInnen, TrainerInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, Führungskräfte, Personalverantwortliche) und verantwortungsvoll handlungsorientierte Lern-Konzepte in ihr Handeln einbeziehen wollen.
Den AbsolventInnen des Unternehmenslehrgangs stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten im Bereich Training und Beratung offen. Handlungsorientierte Ansätze sind hochwirksame Konzepte für verschiedenste Rollen in der Personal-, Team und Organisationsentwicklung im Profit und Non-Profit Bereich. Externe TrainerInnen und BeraterInnen profitieren ebenso wie Führungskräfte oder Personalverantwortliche.
Teilnahmevoraussetzungen
Für Akademische/n TrainerIn/BeraterIn:
- Reifeprüfung oder Nachweis der Studienberechtigung
- Zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Absolvierung von fünf Tagen gruppenbezogener Selbsterfahrung
- Praxis in der Leitung von Gruppen
- Nachweis der Sprachkenntnisse (Mindestniveau B2) für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Für Master of Science:
- Studienabschluss (Personen ohne Studienabschluss haben spezielle Ausbildungen, Berufserfahrung und konzeptionelle Arbeit nachzuweisen – Details siehe Curriculum)
- Zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Absolvierung von fünf Tagen gruppenbezogener Selbsterfahrung
- Praxis in der Leitung von Gruppen
- Nachweis der Sprachkenntnisse (Mindestniveau B2) für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Aufnahmeverfahren
Zur Aufnahme in den Universitätslehrgang „Integrative Outdoor-Aktivitäten®“ haben alle BewerberInnen das Anmeldeformular (unten als Download) mit allen erforderlichen Unterlagen im Lehrgangsbüro einzureichen – per E-Mail oder per Post an das Lehrgangsbüro:
Dr. Reinhold Pfingstner
Hofmanningerweg 70, 8962 Gröbming (Österreich)
fortbildung@ioa.at
Zusätzlich ist ein persönliches Aufnahmegespräch mit eine/r/m Lehrbeauftragten vorgesehen. Bei positiver Beurteilung der Bewerbungsunterlagen durch den Lehrgangsleiter sowie der Empfehlung des/der Lehrbeauftragten, mit dem/der das Aufnahmegespräch geführt wurde, erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen Studienplätze die Aufnahme des Bewerbers oder der Bewerberin. Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt des Einlangens der Bewerbungsbögen.
Die TeilnehmerInnen haben die Zulassung zum Lehrgang als außerordentliche Studierende zu beantragen. Die Meldung an die Uni erfolgt durch das Lehrgangsbüro.
Short Facts
Akademischer Lehrgang
Abschluss | Akademische/r TrainerIn/BeraterIn |
Dauer | 4 Semester (berufsbegleitend) |
Umfang | 60 ETCS |
Studienplätze | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kosten | EUR 8.300 |
Start | Herbst 2020 |
Lehrgangsleitung | Univ. Prof. Dr. Günter Amesberger |
Kontakt und Anmeldung | Dr. Reinhold Pfingstner, +43(0)664-4144279, fortbildung@ioa.at |
Masterlehrgang
Abschluss | MSc – Master of Science |
Dauer | 5 Semester (berufsbegleitend) |
Umfang | 90 ETCS |
Studienplätze | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kosten | EUR 10.400 |
Start | Herbst 2020 |
Lehrgangsleitung | Univ. Prof. Dr. Günter Amesberger |
Kontakt und Anmeldung | Dr. Reinhold Pfingstner, +43(0)664-4144279, fortbildung@ioa.at |
ReferentInnen
Hier geht es zur Übersicht unserer ReferentInnen.
Download
ULG IOA Curriculum akadem 2017-01-31
ULG IOA Curriculum MSc 2017-01-31
Download ULG 2020
Anmeldeformular_Personal_Team_Org_akad_WS_20